Vorträge

"In einem wankenden Schiff fällt um,
wer stillsteht, nicht wer sich bewegt."
(Ludwig Börne)

In diesem Jahr bieten wir in den Familienzentren je nach Bedarf folgende Elternabende an:

 

1.       Ein Geschwisterkind kommt – Umgang mit Eifersucht unter Geschwistern

 

2.     Chancen und Schwierigkeiten einer mehrsprachigen Erziehung

 

3.     Kinder ermutigen – Unterstützung für ängstliche Kinder

 

4.     Internet, Handy und Co – Ist das schon ein Thema für Kindergartenkinder?

 

5.     Wut gehört dazu! Was tun gegen die kleinen und großen Ausraster?

 

6.     Fit für die Schule- Wie Vorschulkinder im Alltag schulfähig werden.

 

7.     Kinder stark machen- trotz oder gerade wegen der Regeln und Grenzen?

 

8.     Sexualität bei Kindern


Darüber hinaus gab es bereits folgende Vorträge, die Sie selbstverständlich auch anfordern können:

  • „Systemische Familienberatung – Die Arbeit in der Beratungsstelle“   Informationsveranstaltung für Pädagogik- Oberstufenschüler eines Gymnasiums
  • „Einführung in die Gesprächsführung mit Eltern behinderter Kinder“   Weiterbildungsangebot in einem heilpädagogischen Kindergarten
  • „Umgang mit verhaltensauffälligen und entwicklungsgestörten Kindern“   Weiterbildung für Leiterinnen integrativer Kindergärten und heilpäd. Zusatzkräften
  • „Trennung als Neubeginn“ – Wie Eltern Ihre Kinder dabei unterstützen können.   Vortrag für Eltern, die getrennt leben
  • „Reine Nervensache“ - Wie wird aus einem widerspenstigen ein kooperatives Kind!  
    1. Teil einer Vortragsreihe für Eltern von Kindern zwischen 3 und 6
  • „Das hab ich dir schon hundertmal gesagt“ - Damit das Gespräch mit unseren Kindern nicht zur Einbahnstraße wird oder:
    Wie wir unsere Kinder prägen – mit und ohne Worte!    
    2. Teil einer Vortragsreihe für Eltern , diesmal von Grundschulkindern
  • Bindung brauchen unsere Kinder, um sich ablösen zu können?
    3. Teil einer Vortragsreihe für Eltern, diesmal von Kindern in der Pubertät
  • „Supermamy“ - Grundlagen erzieherischen Handelns     Elternabend in einem Kindergarten
  • „Temperamentvoll oder Nervensäge?“   Elternabend zum Thema „Unruhige Kinder“ und Information zum ADHS im Kindergarten
  • „Kinder stark machen!“ Wie Kinder zu selbstbewussten Menschen werden!   Vortrag für Grundschuleltern initiiert durch die Schulpflegschaft
  • „Ich besiege meine Angst“ - Was Kinder tun können, um ihren Ängsten zu begegnen.   Vortrag für den 5./6. Jahrgang aller Schulen vor Ort
  • „Mobbing“ - Was ist das und was kann ich dagegen tun?   Vortrag für den 7./8. Jahrgang aller Schulen vor Ort 
  • „Sehn- Süchte“ Hinter jeder Sucht stecken Probleme! Wie kann ich sie anders als durch Süchte bewältigen? Vortrag für den 9./10. Jahrgang aller Schulen vor Ort
  • „Zwischen den Stühlen“ – Hilfe für Jugendliche durch Onlineberatung   Vorträge in verschiedenen Einrichtungen zur Unterstützung des og. Angebotes
  • u.v.m. – je nach Bedarf!