Wo aber Gefahr ist,
wächst das Rettende auch.
(Hölderlin)
Solches Erleben jedoch ist völlig normal.
Vielmehr sind es traumatische Reaktionen auf ein „unnormales Geschehen“ !
Je nach Schwere des Erlebens, aber auch je nachdem, was der betroffene Mensch für Vorerfahrungen hatte und wie stark er in ein soziales Netz eingebunden ist, wird die traumatische Reaktion mehr
oder weniger schnell nachlassen und das Ereignis bewältigt werden können.
Häufig brauchen Menschen hier gerade in der ersten Zeit eine gute Begleitung, aber auch dann, wenn die Symptome nicht nachlassen, sollten Sie sich unbedingt fachliche Hilfe holen.
Hier kann zuerst einmal die Trauma- Fachberatungeine gute Unterstützung sein, damit Sie ihre psychische
Stabilität wiedergewinnen und Ihre Selbstheilungskräfte mobilisiert werden, um Ihre seelische Verletzung zu überwinden.
Bei anhaltenden, chronifizierten Problemen kann Ihnen die Fachberatung hilfreich sein,
einen Traumatherapeuten zu finden, um das Erlebte verarbeiten zu können.